Das Smith-Lemli-Opitz-Syndrom (SLOS) ist gekennzeichnet durch multiple kongenitale Anomalien ,intellektuelles Defizit und auffälliges Verhalten. Das SLOS tritt am häufigsten in Mittel- und Nordeuropa auf, die Prävalenz bei Geburt wird hier auf 1:20.000 bis 1:40.000 geschätzt. Die Krankheit ist bereits bei Geburt manifest, leichte Formen werden aber evtl. erst im späten Kindes oder Erwachsenenalter erkannt. Die Patienten fallen durch retardiertes Wachstum und intellektuelles Defizit auf. Das Verhalten ist durch mehrere autistische Merkmale, Hyperaktivität, Autoaggression und Schlafstörungen geprägt. Strukturelle Hirnanomalien der Patienten sind hypoplastisches oder fehlendes Corpus callosum und Holoprosenzephalie. Häufige kraniofaziale Anomalien sind Mikrozephalie (80% der Fälle), bitemporale Enge, Ptose, breiter Nasenrücken, kurze Nasenwurzel, antevertierte Nares (90% der Fälle), kleines Kinn und Mikrogenie. Gelegentlich werden Katarakt, Strabismus und Nystagmus gesehen. Weitere klinische Symptome sind Gaumenspalte oder Uvula bifida (1/3 der Patienten), Photosensitivität, Rhizomelie, postaxiale Polydaktylie der Hände und Füße, Syndaktylie der 2. und 3. Zehe (95% der Fälle) und kurze, nach proximal verlagerte Daumen. Männlichen Patienten haben häufig (70%) Genitalanomalien (kleinerPenis, Hypospadie, intersexuelles Genitale). Möglich sind auch kardio-vaskuläre Anomalien (Vorhof und Ventrikelseptumdefekte, offener Ductus arteriosus, AV-Kanal). Gastrointestinale Anomalien(schlechte Nahrungsaufnahme, gastro-ösophagealer Reflux, Pylorusstenose, Malrotation,Aganglionose des Kolons) sind häufig. Dem SLOS liegt ein angeborener Defekt der Cholesterin-Synthese zugrunde. Ursache sind Mutationen im DHCR7-Gen (11q13.4) mit resultierendem Aktivitätsmangel der 3-Beta-hydroxysterol-delta-7-Reduktase, die 7-Dehydrocholesterol (7DHC) in Cholesterin umwandelt. Die Vererbung ist autosomal-rezessiv. Die Diagnose beruht auf demNachweis erhöhter 7DHC-Spiegel in Plasma und Geweben. Sie wird durch Mutationsanalyse gesichert. Die Diagnose kann vor der Geburt beim Fehlbildungs-Ultraschall vermutet werden und durch molekulare Analyse gesichert werden.
Genanalyse
DHCR7
MaterialEDTA-Blut
Analysedauerca. 2 Wochen
AnsprechpartnerPD Dr. med. Moneef Shoukier
Telefon+49 89 130744-0
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eurofins Humangenetik und Pränatal-Medizin MVZ GmbH
Lochhamerstraße 15
D-82152 Planegg
Suchen im Leistungsverzeichnis
Unser Kundenservice
Sie möchten Einsender werden oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Unser engagiertes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihnen bei der besten Versorgung Ihrer Patienten zu helfen.
Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an oder rufen Sie unser unter 089 - 130744-0 an.
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir versuchen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn wir es dennoch einmal nicht so schnell schaffen.
Eurofins Clinical Diagnostics
andere Bereiche von Clinical Diagnostics
Vernetzen Sie sich mit uns auf unseren Social Media Kanälen