Die genetischen Ursachen von kardiovaskulären Erkrankungen von Herz und Gefäßen reichen von monogenetischen, syndromalen Erkrankungen bis hin zur multifaktoriellen familiären Häufung, bei der mehrere genetische und Umwelt-Faktoren zusammenwirken. Ein genetischer Befund kann wichtige Hinweise für Vorsorge und Management der Erkrankungen geben, insbesondere bei der Beratung von gesunden Familienmitgliedern hinsichtlich eines eigenen Risikos. Häufige Indikationen für eine genetische Untersuchung sind plötzlicher Herztod in der Familie, Herzrhythmusstörungen, strukturelle Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) und angeborene Herzfehler. Eine weitere Erkrankung mit kardiovaskulärer Risikoerhöhung ist die Familiäre Hypercholesterinämie, die zu hohen Cholesterinspiegeln führt und das Risiko für eine koronare Herzkrankheit erhöht.
Weitere Informationen zu kardiovaskuläre Erkrankungen finden Sie in unserer Fachinformation Gene & Herz - Genetik in der Kardiologie für Ärztinnen/Ärzte.
Für kardiovaskuläre Erkrankungen bieten wir eine Reihe von genetischen Untersuchungen an. Eine Übersicht hierzu finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis Monogenetisch.
Probenbegleitschein Kardiologie
Weitere Informationen zu kardiovaskuläre Erkrankungen finden Sie in unserer Fachinformation Gene & Herz - Genetik in der Kardiologie für Ärztinnen/Ärzte.
Für kardiovaskuläre Erkrankungen bieten wir eine Reihe von genetischen Untersuchungen an. Eine Übersicht hierzu finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis Monogenetisch.
Probenbegleitschein Kardiologie
Material
- EDTA-Blut (1-4 ml)
- Mundschleimhautabstrich
Termin zur genetische Beratung
Organisatorischer Ablauf
Ansprechpartner | Herr PD Dr. med. Moneef Shoukier | |
Telefon |
|
|
|