Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch und habituelle Fehlgeburten sind vielschichtig und die Situation stellt für viele Paare eine erhebliche Belastung dar. Etwa jedes zehnte Paar in Deutschland ist von einem unerfüllten Kinderwunsch betroffen. Genetische Ursachen, wie Veränderungen der Chromosomen oder einzelner Gene, sind für etwa 10 – 20 % der männlichen und 5 – 10 % der weiblichen Infertilität verantwortlich. Neben gynäkologischen, andrologischen und endokrinologischen Untersuchungen ist eine humangenetische Beratung und Analyse oft sinnvoll. Die Ergebnisse können beispielsweise wichtige Informationen für eine geplante reproduktionsmedizinische Behandlung liefern.
Für unerfüllten Kinderwunsch bieten wir eine Reihe von genetischen Untersuchungen an. Eine Übersicht hierzu finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis Monogenetisch.
Für unerfüllten Kinderwunsch bieten wir eine Reihe von genetischen Untersuchungen an. Eine Übersicht hierzu finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis Monogenetisch.
Material
- Heparin-Blut
- EDTA-Blut (1-4 ml)
- Mundschleimhautabstrich
Empfohlene Analysen
- Zytogenetik (Chromosomenanalyse)
- Whole Exome-Sequenzierung (WES)
Termin zur genetische Beratung
Organisatorischer Ablauf
Ansprechpartner | Herr PD Dr. med. Moneef Shoukier |
Telefon | +49-89-130744-0 |